Sonderausstellung "Von Römern und Rittern in Bad Krozingen" vom 19. September 2024 bis zum 28. September 2025


phoca thumb l bad krozingen ausstellung roemer ritter 2024 25

Die Ausstellung stellt eine Vielfalt archäologischer Schätze zur Schau, darunter die Überreste römischer Streifenhäuser, die vom 1. bis 3. Jahrhundert entlang der Hauptstraße von Bad Krozingen standen. Zu den Highlights gehört ein Trinkbecher mit der Inschrift eines römischen Legionärs namens Annius, der sich als Verwaltungsbeamter in der Region aufhielt.

Eine der größten Überraschungen war jedoch die Entdeckung einer bislang unbekannten mittelalterlichen Burganlage. Die Burg, vermutlich Sitz der Herren von Krozingen im 12. und 13. Jahrhundert, wurde bei den jüngsten Ausgrabungen entdeckt. Die Ausstellung präsentiert neben Alltagsgegenständen aus dem Burgleben auch edlen Schmuck und eine der Burg zugehörige Mauerstruktur. Besonders beeindruckend ist die Rekonstruktion der Burg, die durch 3D-Technologie von Hans-Jürgen van Akkeren wieder zum Leben erweckt wurde.

Diese außergewöhnliche Ausstellung bietet nicht nur Einblicke in die lange Geschichte von Bad Krozingen, sondern auch in die innovative archäologische Forschung, die Vergangenheit und Gegenwart miteinander verbindet. Sie ist noch bis zum 28. September 2025 im Stadtmuseum Bad Krozingen zu sehen. Ein Muss für alle Geschichtsinteressierten!

Sensationelle Funde: Von römischen Streifenhäusern bis zur unbekannten Burg

 

Zweite Bauphase der Krozinger Burg
Abb. Nr. 3: 3D-Visualisierung der Krozinger Burg in der vierten Bauphase des 16. Jahrhunderts. Grafik von Hans-Jürgen van Akkeren

Flyer des aktuellen Museums-Veranstaltungs-Programms 2024/25 finden Sie unter: Bad_Krozingen_Veranstaltungen_2024-25.pdf pdf2

Wo: Stadtmuseum Litschgihaus, Basler Str., 79189 Bad Krozingen

Navigation zur Ausstellung in Bad Krozingen (Google Map Link): https://maps.app.goo.gl/obZiaqBNaXwEUkzY7