Samstag, den 14. Juni 2025 Tagesfahrt nach Straßburg - Besichtigung der Neustadt

Besichtigung der Neustadt - deutsches Kaiserviertel (1870-1918)

 


Der Palais du Rhin, ehemals Kaiserpalast, ist das bedeutendste Gebäude der Neustadt Straßburg.
Foto: Von Chabe01 - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=82047677

Die Neustadt ist ein Stadtteil der Stadt Straßburg und dieser Name ist auch die offizielle französische Bezeichnung. Zusammen mit der mittelalterlichen Altstadt ist die Neustadt seit 2017 eine von der UNESCO gelistete Stätte des Weltkulturerbes.

Als Kaiserviertel entstand es nach dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/71. Während der deutschen Belagerung und Beschießung war dieses Areal im Nordwesten der Stadt stark beschädigt worden. Auf Anweisung von Reichskanzler Otto von Bismarck begann man ab 1880 mit dem Wiederaufbau. Gleichzeitig erfolgte mit der Beseitigung der alten Festungs-anlagen auch eine große Erweiterung des Viertels - diese war durch den starken Bevölkerungszuwachs erforderlich geworden. Dadurch vergrößerte sich die Fläche von Straßburg um das Dreifache.

Planung und Umsetzung erfolgten im Stil der Epoche des Wilhelminismus. Das so entstandene „Deutsche Kaiserviertel“ war sowohl ein Experimentierfeld neuer Techniken und moderner Errungenschaften als auch eine " architektonische Spielwiese". Es entstanden Gebäude im Stil des Historismus, der Gründerzeit und des Jugendstils.

Unter der sachkundigen Führung von Herrn Michael Umhey (Dauer ca. 2 - 2,5 Stunden) wird vormittags die Neustadt zu Fuß erkundet. Anschließend besteht die Möglichkeit, gemeinsam in einem der Lokale einzukehren. Danach bleibt noch Zeit, in der Gruppe oder auch einzeln die Altstadt zu besichtigen.

Abfahrt: Am 14. Juni 2025 um 08:45 Uhr in Kenzingen, Parkplatz Friedhof bei der Einsegnungshalle (https://maps.app.goo.gl/LMETVehEkewHMs9g8)

Anreise:
- bis Kehl mit privaten Pkws (Fahrgemeinschaften)
- die Teilstrecke Kehl - Straßburg per Straßenbahn

Rückfahrt in Straßburg: erfolgt nach Absprache, aber spätestens gegen 17:00 Uhr
Unkostenbeitrag pro Person: 15,00 Euro (Führung und Straßenbahn)
Anmeldung: K. Hämmerle von 18:00 - 20:00 Uhr (Tel.: 07644 / 8847)

Anmeldeschluss: Mittwoch, 11. Juni 2025