Heimat- und Verkehrsverein Kenzingen e.V.
  • Startseite
    • Aktivitäten 2025
    • Aktivitäten 2024
    • Aktivitäten 2023
    • Aktivitäten 2022
    • Aktivitäten 2021
    • Aktivitäten 2020
    • Aktivitäten 2019
    • Aktivitäten 2018
    • Aktivitäten 2017
    • Aktivitäten 2016
    • Aktivitäten 2015
    • Aktivitäten 2014
    • Aktivitäten 2013
  • Vorstandschaft
  • Mitgliedschaft
  • Satzung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Terminkalender
Letzter Monat Juni 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30
Termine Heimat- und Verkehrsverein
  • Samstag, den 14. Juni 2025 Tagesfahrt nach Straßburg - Besichtigung der Neustadt
  • Jahresprogramm 2025
Veranstaltungen im Ländle
  • Sonderausstellung Von Römern und Rittern in Bad Krozingen vom 19. September 2024 bis zum 28. September 2025
Meist gelesen
  • BZ: Vertiefende Informationen zu den Geschichtswegen
  • Jahreshauptversammlung 2015
  • BZ: Willi Enters ist Ehrenmitglied
  • 15. Okt. 2020 Buchvorstellung "freiburg.comic - 900 Jahre Leben in der Stadt"
  • Jahreshauptversammlung 2014
Statistik
  • Benutzer 8
  • Beiträge 120
  • Beitragsaufrufe 904287

Samstag, den 14. Juni 2025 Tagesfahrt nach Straßburg - Besichtigung der Neustadt

Details
Geschrieben von: Heimat- und Verkehrsverein Kenzingen e.V.
Kategorie: Aktivitäten 2025
Veröffentlicht: 29. Mai 2025
Zugriffe: 183
  • Aktivitäten 2025
  • Ausflug

Samstag, den 14. Juni 2025 Tagesfahrt nach Straßburg - Besichtigung der Neustadt

Besichtigung der Neustadt - deutsches Kaiserviertel (1870-1918)

 


Der Palais du Rhin, ehemals Kaiserpalast, ist das bedeutendste Gebäude der Neustadt Straßburg.
Foto: Von Chabe01 - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=82047677

Die Neustadt ist ein Stadtteil der Stadt Straßburg und dieser Name ist auch die offizielle französische Bezeichnung. Zusammen mit der mittelalterlichen Altstadt ist die Neustadt seit 2017 eine von der UNESCO gelistete Stätte des Weltkulturerbes.

Als Kaiserviertel entstand es nach dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/71. Während der deutschen Belagerung und Beschießung war dieses Areal im Nordwesten der Stadt stark beschädigt worden. Auf Anweisung von Reichskanzler Otto von Bismarck begann man ab 1880 mit dem Wiederaufbau. Gleichzeitig erfolgte mit der Beseitigung der alten Festungs-anlagen auch eine große Erweiterung des Viertels - diese war durch den starken Bevölkerungszuwachs erforderlich geworden. Dadurch vergrößerte sich die Fläche von Straßburg um das Dreifache.

Planung und Umsetzung erfolgten im Stil der Epoche des Wilhelminismus. Das so entstandene „Deutsche Kaiserviertel“ war sowohl ein Experimentierfeld neuer Techniken und moderner Errungenschaften als auch eine " architektonische Spielwiese". Es entstanden Gebäude im Stil des Historismus, der Gründerzeit und des Jugendstils.

Unter der sachkundigen Führung von Herrn Michael Umhey (Dauer ca. 2 - 2,5 Stunden) wird vormittags die Neustadt zu Fuß erkundet. Anschließend besteht die Möglichkeit, gemeinsam in einem der Lokale einzukehren. Danach bleibt noch Zeit, in der Gruppe oder auch einzeln die Altstadt zu besichtigen.

Abfahrt: Am 14. Juni 2025 um 08:45 Uhr in Kenzingen, Parkplatz Friedhof bei der Einsegnungshalle (https://maps.app.goo.gl/LMETVehEkewHMs9g8)

Anreise:
- bis Kehl mit privaten Pkws (Fahrgemeinschaften)
- die Teilstrecke Kehl - Straßburg per Straßenbahn

Rückfahrt in Straßburg: erfolgt nach Absprache, aber spätestens gegen 17:00 Uhr
Unkostenbeitrag pro Person: 15,00 Euro (Führung und Straßenbahn)
Anmeldung: K. Hämmerle von 18:00 - 20:00 Uhr (Tel.: 07644 / 8847)

Anmeldeschluss: Mittwoch, 11. Juni 2025

 

Jahresprogramm 2025

Details
Geschrieben von: Heimat- und Verkehrsverein Kenzingen e.V.
Kategorie: Aktivitäten 2025
Veröffentlicht: 20. März 2025
Zugriffe: 233
  • Aktivitäten 2025
  • Veranstaltung

Jahresprogramm 2025

   
18. Mai
Start 13:45 Uhr

Wanderexkursion zur Burg Kürnberg im Bleichtal, mit Burgführer Hans-Jürgen van Akkeren.
Treffpunkt Bleichheim an der Kirnburghalle. Siehe Beitrag: 18. Mai 2025 Wanderexkursion „Im Schatten der Burg Kürnberg“ mit Burgführer Hans-Jürgen van Akkeren
20. Mai
19 Uhr

Das Ende des 2. Weltkrieges in Kenzingen vor 80 Jahren, Vortrag im evangelischen Gemeindehaus Kenzingen, Referent: Norbert Klein.
Siehe Beitrag: Vortrag am 20. Mai 2025: Ende des 2. Weltkrieges in Kenzingen vor 80 Jahren"
14. Juni Tagesfahrt nach Straßburg mit Besichtigung der "wilhelminischen Bauten der Neustadt", Führung mit Michael Umhey.

21 Juni Teil 2: Begehung interessanter innerstädtischer Höfe und Gärten, Rundgang in Kenzingen mit Norbert Weber.

22. Juli Von der Bürgerschaft zur Pensionopolis: Freiburg 1800 - 1914, Rundgang am frühen Abend zwischen Altstadt und Wiehre zur Freiburger Stadtentwicklung im 19. Jahrhundert mit Dr. Heinrich Schwendemann.

25 Juli
19 Uhr

Jahreshauptversammlung im Evang.Gemeindehaus

13. September Besichtigung des ehemaligen Silberbergwerkes Grube Caroline in Sexau.

22. Oktober
19 Uhr

Schicksalswege der badischen Juden vor 85 Jahren, Vortrag im katholischen Gemeindehaus Kenzingen, Referent: Norbert Klein.
15. November Tagesfahrt zum Elztalmuseum in Waldkirch und Besichtigung der Kirche St. Georg (Totentanz) in Bleibach, mit Führung.

   
  Die detaillierten Informationen zur jeweiligen Veranstaltung werden im Amtsblatt der Stadt Kenzingen, im Breisgauer Wochenbericht sowie auf unserer Homepage des HuV Kenzingen e.V. bekannt gegeben.
   

 

Vortrag am 20. Mai 2025: Ende des 2. Weltkrieges in Kenzingen vor 80 Jahren"

Details
Geschrieben von: Harald Meier
Kategorie: Aktivitäten 2025
Veröffentlicht: 02. Februar 2025
Zugriffe: 266
  • Aktivitäten 2025
  • Vortrag
  • Veranstaltung

Vortrag zum Thema "Ende des 2. Weltkrieges in Kenzingen vor 80 Jahren"

 

Haus an der Elz 1945
Haus an der Elz 1945
Haus 1945 hinterm Rathaus
Haus 1945 hinterm Rathaus

Am 8. Mai 1945, also vor 80 Jahren, endete der unsägliche 2. Weltkrieg. In Kenzingen war dieser Krieg allerdings bereits am 19. April zu Ende, als die französischen Truppen einmarschierten und eine Militärregierung in Baden die Macht übernahm. Bis zu diesem Ende mussten die Kenzinger in den letzten Kriegsmonaten sehr oft Flieger- und Artillerieangriffe über sich ergehen lassen. 13 Menschen wurden bei diesen Angriffen getötet, ein Kenzinger Bürger starb durch den Schuss einer Bordwaffe eines Jagdfliegers.

In diesem Vortrag soll insbesondere erläutert werden, wie diese feindlichen Angriffe zu bewerten sind und woher einerseits die französischen Truppen kamen, die in Kenzingen einmarschierten, und andererseits zu welcher Einheit die deutschen Soldaten gehörten, die Nord- und Südbaden in den letzten Kriegsmonaten verteidigten.

Der Vortrag erfolgt in Kooperation mit dem Historischen Verein Mittelbaden, Regionalgruppe Geroldseckerland.

Referent: Norbert Klein

Wann: Dienstag, 20. Mai 2025 um 19.00 Uhr

Wo: evangelisches Gemeindehaus Kenzingen, Offenburger Straße 21a

 

Unser Jahresprogramm 2025 erscheint in kürze!


 

18. Mai 2025 Wanderexkursion „Im Schatten der Burg Kürnberg“ mit Burgführer Hans-Jürgen van Akkeren

Details
Geschrieben von: Hans-Jürgen van Akkeren
Kategorie: Aktivitäten 2025
Veröffentlicht: 19. Januar 2025
Zugriffe: 238
  • Aktivitäten 2025
  • Exkursion
  • Veranstaltung
Wanderexkursion zur Burg Kürnberg am 18. Mai 2025

Wanderexkursion „Im Schatten der Burg Kürnberg“ mit Burgführer Hans-Jürgen van Akkeren

Burgführer Hans-Jürgen van Akkeren

Die Kirnburg thront seit Jahrhunderten am Eingang des malerischen Bleichtals auf dem Berg, der heute Kirnberg genannt wird. Der Name der Burg leitet sich unmittelbar vom beeindruckenden Berg ab, der ihre erhabene Position dominiert, und so ist sie heute als Kirnburg bekannt. Ein faszinierendes Detail ihrer Geschichte knüpft sich an das alte mittelhochdeutsche Wort für Mühlstein: Kürn, Kürne und später Kirn. Die Burg hat im Laufe der Jahrhunderte viele Namen getragen, aber keiner ist so tief in der lokalen Geschichte verwurzelt wie der aktuelle.

Weiterlesen: 18. Mai 2025 Wanderexkursion „Im Schatten der Burg Kürnberg“ mit Burgführer Hans-Jürgen van Akkeren

Seite 1 von 23

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Copyright © 2025 Heimat- und Verkehrsverein Kenzingen e.V. All Rights Reserved.                       Heimat- und Verkehrsverein Kenzingen e.V. auf Facebook

Webdesign 2013-2025 by Hans-Jürgen van Akkeren