22. September 2019: Besuch der alten Orgelbauerstadt Waldkirch
- Details
- Geschrieben von: Hans Mall
- Kategorie: Aktivitäten 2019
- Zugriffe: 3067
Besuch der alten Orgelbauerstadt Waldkirch am Sonntag, 22. September 2019
Foto: Hans-Jürgen van Akkeren © 2016
Der Heimat- und Verkehrsverein besucht Waldkirch, eine lebenswerte Stadt mit alten Traditionen und moderner Industrie. Waldkircher Orgeln waren weltberühmt, der Europa-Park hat seine Wurzeln in Waldkirch, die Edelsteinschleiferei Wintermantel ist eine der ältesten im Original erhaltenen Edelsteinschleifereien in Deutschland. Wir besichtigen den Orgelbauersaal der Waldkircher Orgelstiftung, essen im Stadtrainsee zu Mittag und lassen uns bei einer Stadtführung die Sehenswürdigkeiten von Waldkirch zeigen.
Wir fahren mit Privat-PKWs, bitte bei Bärbel Linemann Tel. 358 anmelden. Abfahrt am 22. September, 10:00 Uhr am Kirchplatz, Unkostenbeitrag 10 EUR.
Ausflug Januar 2019 zur Ausstellung in Freiburg: Die Zähringer. Mythos und Wirklichkeit
- Details
- Geschrieben von: Hans-Jürgen van Akkeren
- Kategorie: Aktivitäten 2019
- Zugriffe: 4362
30. Jan. 2019 Ausflug des Heimat- und Verkehrsverein Kenzingen e.V.
Der Heimat- und Verkehrsverein Kenzingen besucht am Mittwoch, 30. Jan. 2019 die Ausstellung „Die Zähringer, Mythos und Wirklichkeit“ in Freiburg.
Nach dem Besuch der AgGL am 23. Jan. ist dies nun die letzte Gelegenheit, die Zähringer-Ausstellung in Freiburg zu besuchen! Frau Dr. Djabarpour und Herr van Akkeren werden uns mit ihrem Fachwissen durch die Ausstellung begleiten.
Mitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen. Wir treffen uns am Bahnhof Kenzingen, fahren um 16:34 Uhr mit der Bahn nach Freiburg und sind gegen 22:00 Uhr wieder zurück.
Alle Mitglieder unseres Vereins und Besucher ohne RegioKarte bitte bei Hans Mall Tel. 9293464 anmelden.
Abfahrt Bahnhof Kenzingen am 30.01.2019 um 16:34 Uhr
In der Ausstellung zu sehen, 3D-Geländemodell (Bauzustand um 1200)
Rekonstruktion der Burg Freiburg auf dem Schlossberg von Hans-Jürgen van Akkeren
© Atelier van Akkeren für Kunst&Geschichte.
Weiterlesen: Ausflug Januar 2019 zur Ausstellung in Freiburg: Die Zähringer. Mythos und Wirklichkeit
Jahresrückblick 2019
- Details
- Geschrieben von: Super User
- Kategorie: Aktivitäten 2019
- Zugriffe: 3583
Jahresrückblick 2019
1 Übersicht der Veranstaltungen des Jahres 2019
Vortrag mit Dr. Heiland-Justi 30. Nov. 18: Die Markgrafen von Baden
- Details
- Geschrieben von: Hans Mall
- Kategorie: Aktivitäten 2018
- Zugriffe: 3852
Die Markgrafen von Baden
Ein Vortrag von Dr. Heiland-Justi
Freitag 30. Nov. 2018, 19:00
im Ev. Gemeindehaus, Offenburgerstr. 21
Welches Land außer Baden kann schon von sich behaupten, dass vom 11. Jahrhundert bis heute dieselbe Dynastie das Oberhaupt seines Landes stellte? Das Haus Baden mit seinen Verzweigungen hat immer dafür gesorgt, dass ein Mitglied der Dynastie die Herrschaft übernahm, wenn die regierende Linie einmal keine männlichen Nachkommen stellte. Von Herrmann I bis Max von Baden war es eine nicht immer gerade aber doch eine ununterbrochene Linie. Für Badener ist es eine Pflicht, in die Geschichte des Hauses Baden einzutauchen. Herr Dr. Heiland-Justi wird uns am 30. Nov. im Ev. Gemeindehaus über die wichtigsten Stationen dieser Dynastie ausführlich berichten.
Veranstaltungsort: Am 30. November 2018 im Evangelisches Gemeindehaus um 19:00 Uhr Offenburgerstraße 21, 79341 Kenzingen
Seite 10 von 24