Heimat- und Verkehrsverein Kenzingen e.V.
  • Startseite
    • Benutzeranmeldung
    • NextCloud
    • Aktivitäten 2025
    • Aktivitäten 2024
    • Aktivitäten 2023
    • Aktivitäten 2022
    • Aktivitäten 2021
    • Aktivitäten 2020
    • Aktivitäten 2019
    • Aktivitäten 2018
    • Aktivitäten 2017
    • Aktivitäten 2016
    • Aktivitäten 2015
    • Aktivitäten 2014
    • Aktivitäten 2013
  • Vorstandschaft
  • Mitgliedschaft
  • Satzung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Terminkalender
Letzter Monat Oktober 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31
Termine Heimat- und Verkehrsverein
  • 22. Oktober: Schicksalswege der badischen Juden vor 85 Jahren, Vortrag im katholischen Gemeindehaus Kenzingen, Referent: Norbert Klein.

  • 15. November: Tagesfahrt zum Elztalmuseum in Waldkirch und Besichtigung der Kirche St. Georg (Totentanz) in Bleibach, mit Führung.

  • Jahresprogramm 2025
Veranstaltungen im Ländle

von anderen Institutionen:

  •  Wintersemester 2025

    Alemannisches Institut Freiburg i.Br. e.V.
    Institutsgespräche, Exkursionen, Vortragsreihen, Workshops, Publikationen und mehr.
    https://www.alemannisches-institut.de

  • Samstags-Uni: Freiburg en détail: Eine Kulturgeschichte in Objekten

    Studium generale der Universität Freiburg und Volkshochschule Freiburg
    Vortragsreihe der Universität Freiburg - Studium Generale vom 18.10.2025 bis 14.02.206
    Die Veranstaltungen finden Samstags 11 Uhr c.t. im Raum HS 1010 Kollegiengebäude I statt oder über das Medienportal.

    Infos: Vortragsreihe der Uni-Freiburg: Studium generale der Universität Freiburg und Volkshochschule Freiburg

Meist gelesen
  • BZ: Vertiefende Informationen zu den Geschichtswegen
  • BZ: Willi Enters ist Ehrenmitglied
  • 15. Okt. 2020 Buchvorstellung "freiburg.comic - 900 Jahre Leben in der Stadt"
  • Jahreshauptversammlung 2015
  • BZ: Geschichte der Stadt lebendig halten
Statistik
  • Benutzer 4
  • Beiträge 189
  • Beitragsaufrufe 935555

22. September 2019: Besuch der alten Orgelbauerstadt Waldkirch

Details
Geschrieben von: Hans Mall
Kategorie: Aktivitäten 2019
Veröffentlicht: 12. September 2019
Zugriffe: 3067
Besuch der alten Orgelbauerstadt Waldkirch am Sonntag, 22. September 2019

joomplu:340
  Foto: Hans-Jürgen van Akkeren © 2016

Der Heimat- und Verkehrsverein besucht Waldkirch, eine  lebenswerte Stadt mit alten Traditionen und moderner Industrie. Waldkircher Orgeln waren weltberühmt, der Europa-Park hat seine Wurzeln in Waldkirch, die Edelsteinschleiferei Wintermantel ist eine der ältesten im Original erhaltenen Edelsteinschleifereien in Deutschland. Wir besichtigen den Orgelbauersaal der Waldkircher Orgelstiftung, essen im Stadtrainsee zu Mittag und lassen uns bei einer Stadtführung die Sehenswürdigkeiten von Waldkirch zeigen.

Wir fahren mit Privat-PKWs, bitte bei Bärbel Linemann Tel. 358 anmelden. Abfahrt am 22. September, 10:00 Uhr am Kirchplatz, Unkostenbeitrag 10 EUR.

Ausflug Januar 2019 zur Ausstellung in Freiburg: Die Zähringer. Mythos und Wirklichkeit

Details
Geschrieben von: Hans-Jürgen van Akkeren
Kategorie: Aktivitäten 2019
Veröffentlicht: 06. Dezember 2018
Zugriffe: 4362
30. Jan. 2019 Ausflug des Heimat- und Verkehrsverein Kenzingen e.V.

Der Heimat- und Verkehrsverein Kenzingen besucht am Mittwoch, 30. Jan. 2019 die Ausstellung „Die Zähringer, Mythos und Wirklichkeit“ in Freiburg.

 

Nach dem Besuch der AgGL am 23. Jan. ist dies nun die letzte Gelegenheit, die Zähringer-Ausstellung in Freiburg zu besuchen! Frau Dr. Djabarpour und Herr van Akkeren werden uns mit ihrem Fachwissen durch die Ausstellung begleiten.

Mitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen. Wir treffen uns am Bahnhof Kenzingen, fahren um 16:34 Uhr mit der Bahn nach Freiburg und sind gegen 22:00 Uhr wieder zurück.   

Alle Mitglieder unseres Vereins und Besucher ohne RegioKarte bitte bei Hans Mall Tel. 9293464 anmelden.

Abfahrt Bahnhof Kenzingen am 30.01.2019 um 16:34 Uhr

 

 

joomplu:335
In der Ausstellung zu sehen, 3D-Geländemodell (Bauzustand um 1200)
Rekonstruktion der Burg Freiburg auf dem Schlossberg von Hans-Jürgen van Akkeren
© Atelier van Akkeren für Kunst&Geschichte.

Weiterlesen: Ausflug Januar 2019 zur Ausstellung in Freiburg: Die Zähringer. Mythos und Wirklichkeit

Jahresrückblick 2019

Details
Geschrieben von: Super User
Kategorie: Aktivitäten 2019
Veröffentlicht: 10. Mai 2020
Zugriffe: 3583
Jahresrückblick 2019

 

 

1       Übersicht der Veranstaltungen des Jahres 2019      

 

Weiterlesen: Jahresrückblick 2019

Vortrag mit Dr. Heiland-Justi 30. Nov. 18: Die Markgrafen von Baden

Details
Geschrieben von: Hans Mall
Kategorie: Aktivitäten 2018
Veröffentlicht: 21. November 2018
Zugriffe: 3852
Die Markgrafen von Baden

Ein Vortrag von Dr. Heiland-Justi

 

Freitag  30. Nov. 2018, 19:00
im Ev. Gemeindehaus, Offenburgerstr. 21

 

Welches Land außer Baden kann schon von sich behaupten, dass vom 11. Jahrhundert bis heute dieselbe Dynastie das Oberhaupt seines Landes stellte? Das Haus Baden mit seinen Verzweigungen hat immer dafür gesorgt, dass ein Mitglied der Dynastie die Herrschaft übernahm, wenn die regierende Linie einmal keine männlichen Nachkommen stellte. Von Herrmann I bis Max von Baden war es eine nicht immer gerade aber doch eine ununterbrochene Linie. Für Badener ist es eine Pflicht, in die Geschichte des Hauses Baden einzutauchen. Herr Dr. Heiland-Justi wird uns am 30. Nov. im Ev. Gemeindehaus über die wichtigsten Stationen dieser Dynastie ausführlich berichten.

 

Veranstaltungsort: Am 30. November 2018 im Evangelisches Gemeindehaus um 19:00 Uhr Offenburgerstraße 21, 79341 Kenzingen


 

Seite 10 von 24

  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Copyright © 2025 Heimat- und Verkehrsverein Kenzingen e.V. All Rights Reserved.                       Heimat- und Verkehrsverein Kenzingen e.V. auf Facebook

Webdesign 2013-2025 by Hans-Jürgen van Akkeren