Einladung zur Fahrt nach Gengenbach am Sonntag 1. Dezember 2019
- Details
- Geschrieben von: Super User
- Kategorie: Aktivitäten 2019
- Zugriffe: 1858
Einladung zur Fahrt nach Gengenbach am Sonntag 1. Dezember 2019
Foto: Peter Buck (Lizenz Gemeinfrei: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Adventskalender_Gengenbach.jpg)
Am Sonntag, 1.Dezember besucht der Heimat- und Verkehrsverein die ehemalige Freie Reichsstadt Gengenbach. Wir erhalten eine Führung durch die sehenswerte historische Altstadt, wir bummeln über den Gengenbacher Adventsmarkt mit Genüssen für Leib und Seele und wunderschönen Nettigkeiten zum Verschenken. Um 18:00 erleben wir die Öffnung eines Fensters am größten Adventskalender der Welt, in diesem Jahr mit Bildern von Saint-Exupéry aus „Der kleine Prinz“.
Wir fahren mit dem Bürgerbus und mit Privat-PKW, bitte bei Hans Mall Tel. 9293464 anmelden. Unkostenbeitrag 5,- EUR.
Abfahrt am Sonntag 1. Dez. 2019 um 13:00 Uhr, Elektro Reber Kenzingen. Ankunft in Kenzingen ca. 20:00 Uhr.
Fahrt nach Schuttern am 2. Juni 2019
- Details
- Geschrieben von: Hans Mall
- Kategorie: Aktivitäten 2019
- Zugriffe: 3087
Fahrt nach Schuttern am 2. Juni 2019

Mit ca. 20 Besuchern fuhr der Heimat- und Verkehrsverein nach Schuttern, um dort unter der Führung von Manuel Hugelmann die Kirche und die Reste des ehemaligen Klosters zu besichtigen. Aber vor allem auch um die aus viel früherer Zeit stammenden Relikte einer römischen Straßenstation zu besuchen.
Die Legende: Der irisch-schottische Mönch Offo gründete im Jahre 603 auf den Resten einer ehemaligen Römer-Villa das Kloster Schuttern.
Keine Legende: Im Jahr 1303 überfielen Kenzinger und Endinger Bürger Schuttern, um die Reliquie Offos wegzunehmen. Die Reliquie haben sie zwar nicht gefunden, aber sie zerstörten bei dem Versuch das einzigartige Mosaik über dem Grab. Deshalb sehen wir heute nur noch Teile dieses ältesten nicht-römischen Mosaiks nördlich der Alpen. Sehr schade, aber dennoch absolut sehenswert! Man sieht Kain und Abel, wie sie opfern, Kain Getreide, Abel ein Lamm. Man erkennt, wie Kain Abel erschlägt.

Bericht über die Fahrt nach Waldkirch am Sonntag, 22. Sept. 2019
- Details
- Geschrieben von: Hans Mall
- Kategorie: Aktivitäten 2019
- Zugriffe: 3191
Bericht über die Fahrt nach Waldkirch am Sonntag, 22. Sept. 2019
Etwa 20 Gäste machten sich auf den Weg zum Orgelbauersaal auf dem Gelände der Waldkircher Orgel-firma Jäger & Brommer. Unser Führer, Herr Wagner gab uns einen Einblick in die Geschichte des Orgel-baus. Die Geschichte der Drehorgel ist alt. Schon vor einigen 100 Jahren entstand die Idee, über die Stif-te auf einer drehbaren Walze Orgelpfeifen anzusteuern um damit überall, auf jedem Festplatz zum Tanz aufspielen zu lassen.
Weiterlesen: Bericht über die Fahrt nach Waldkirch am Sonntag, 22. Sept. 2019
27. Okt. 2019: Auf den Spuren des „Türkenlouis“ Ludwig Wilhelm I.
- Details
- Geschrieben von: Super User
- Kategorie: Aktivitäten 2019
- Zugriffe: 2865
Rastatter Schloss – Parkansicht (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Rastatt Freie Lizenz: CC BY-SA 3.0)
Einladung zur Fahrt in das barocke Baden
Auf den Spuren des „Türkenlouis“ Ludwig Wilhelm I.
am So. 27. Oktober 2019,
Abfahrt 7:15 Uhr in Kenzingen, Elektro Reber
Wir besuchen die Stiftskirchein Baden-Baden, Grablege Ludwig Wilhelm I., Schloss Rastatt, erste nach dem Vorbild von Versailles errichtete Residenz auf deutschem Boden, Schloss Favorite, das einzigartige „Porzellanschloss" das sich Franziska Sibylla Augusta als Witwe des Türkenlouis erbauen ließ.
Auf der Rückfahrt machen wir auf Burg Staufenburg eine Pause und genießen ein Gläschen Wein aus dem Keller der Markgrafen von Baden.
Heimat- und Verkehrsverein Kenzingen e.V.
Kosten 46.- EUR pro Person incl. aller Eintritte
bitte bei Frau Bärbel Linemann (Tel. 358) anmelden
Seite 9 von 24