Jahresausklang mit 40jährigem Bestehen des Heimat-und Verkehrsverein Kenzinen e.V.
- Details
- Geschrieben von: Ekkehard Rögener
- Kategorie: Aktivitäten 2016
- Zugriffe: 7880
Jahresausklang
mit 40jährigem Bestehen des
Heimat-und Verkehrsverein Kenzinen e.V.

Zum traditionellen Jahresausklang hatte der Heimat- und Verkehrsverein Kenzingen e.V. (HuV) am 13.11.2016 ins evangelische Gemeindehaus in Kenzingen eingeladen. Im Mittelpunkt stand dabei das 40jährigeBestehen des Vereins. Patrik Vetter am Alt-Saxophon und sein Sohn Andreas am Tenor-Saxophon spielten als Duo „Father & Son“ leichten, gefälligen Jazz u.a. Glenn Miller’s „In the Mood“ und „Take Five“ von Dave Brubeck. Die beiden begeisterten mit ihrem genialen Swing das Publikum bis lange nach dem offiziellen Ende der Veranstaltung.
Unter dem Motto „Was war denn da alles?“ ging Vorstandsmitglied Ekkehard Rögener in seinem Vortrag auf die wechselvolle Geschichte des HuV ein und stellte fest, dass der Verein wahrlich eine bemerkenswerte Geschichte vorweisen kann und nachhaltige Spuren im kulturellen, geschichtlichen und gesellschaftlichen Leben der Stadt Kenzingen hinterlassen habe. Trotz so mancher Probleme haben es die Verantwortlichen mit viel Energie und Leidenschaft geschafft, den Verein am Leben zu erhalten und in Kenzingen zu etablieren.
Den anwesenden Gründungsmitgliedern Franz Larsch und Norbert Weber sowie den Ehrenmitgliedern Maria Götz und Willi Enters wurde nochmals für ihre Arbeit und für ihr Engagement um den HuV gedankt. Ihnen wurde ein Weinpräsent bzw. Blumen überreicht.
Leider konnten entschuldigt die anderen Gründungsmitglieder Karl Eschbach, Joachim Keßler, Maria Müller, Martin Röderer und Karl Schieble aus gesundheitlichen bzw. privaten Gründen nicht an der Veranstaltung teilnehmen.
Am Ende der gut zweistündigen Veranstaltung zeigte sich auch die erste Vorsitzende Ute Kary begeistert. Von „klangvoll beschwingt“ bis „vereinsmäßig hochinteressant“ reichte ihr Lob. Darin stimmten die Anwesenden überein und geizten zum Schluss noch einmal nicht mit viel Beifall.
Die Gründungsmitglieder Franz Larsch und Norbert Weber, die Ehrenmitglieder Maria Götz und Willi Enters sowie vom Vorstand des HuV Ute Kary und Manuela Fromm.
40 Jahre Heimat- und Verkehrsverein Kenzingen
- Details
- Geschrieben von: Super User
- Kategorie: Aktivitäten 2016
- Zugriffe: 12479
40 Jahre Heimat- und Verkehrsverein Kenzingen
Einladung zum Jahresausklang am 13. November 2016
Studienfahrt Durch das Maintal nach Würzburg am 15. und 16.10.2016
- Details
- Geschrieben von: Ekkehard Rögener
- Kategorie: Aktivitäten 2016
- Zugriffe: 9867
Studienfahrt „Durch das Maintal nach Würzburg“ am 15. und 16.10.2016
Vom 15. bis 16.10 2016 veranstaltete der Heimat-und Verkehrsverein Kenzingen e.V. eine Studienfahrt, die uns durch das Maintal nach Würzburg führte. Unter dem Motto „Dort, wo der Main am schönsten ist“ haben die Teilnehmer zwei schöne, erlebnisreiche und geschichtlich sehr interessante Tage verlebt. Neben den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Würzburg standen auch einige weitere in der Umgebung auf unserem Programm.
Weiterlesen: Studienfahrt Durch das Maintal nach Würzburg am 15. und 16.10.2016
15. & 16. Okt.: Studienfahrt durch das Maintal nach Würzburg
- Details
- Geschrieben von: Ute Kary
- Kategorie: Aktivitäten 2016
- Zugriffe: 8643
Studienfahrt durch das Maintal nach Würzburg
15. und 16. Oktober 2016
Wir besuchen das Benediktiner-kloster Amorbach mit seiner barocken Abteikirche, die historische Altstadt von Miltenberg am Main, Wertheim mit der alten Burgruine, Würzburg mit der Festung Marienburg, der Residenz, einem UNESCO Weltkulturerbe, und der ältesten bayrischen Universität, den Marienaltar von Tilman Riemenschneider in Creglingen.
Zum Abschluss probieren wir die Weine der ältesten Winzer-genossenschaft im Tauberfranken.
Fahrtkosten incl. Übernachtung mit Halbpension, alle Führungen und
Eintritte sowie Weinprobe mit Vesper: 200 € für Mitglieder, 210 € für Nichtmitglieder, 23 € Einzelzimmerzuschlag
Anmeldung bei B. Linemann, Tel. 07644 358
Seite 15 von 24