Heimat- und Verkehrsverein Kenzingen e.V.
  • Startseite
    • Benutzeranmeldung
    • NextCloud
    • Aktivitäten 2025
    • Aktivitäten 2024
    • Aktivitäten 2023
    • Aktivitäten 2022
    • Aktivitäten 2021
    • Aktivitäten 2020
    • Aktivitäten 2019
    • Aktivitäten 2018
    • Aktivitäten 2017
    • Aktivitäten 2016
    • Aktivitäten 2015
    • Aktivitäten 2014
    • Aktivitäten 2013
  • Vorstandschaft
  • Mitgliedschaft
  • Satzung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Terminkalender
Letzter Monat Oktober 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31
Termine Heimat- und Verkehrsverein
  • 22. Oktober: Schicksalswege der badischen Juden vor 85 Jahren, Vortrag im katholischen Gemeindehaus Kenzingen, Referent: Norbert Klein.

  • 15. November: Tagesfahrt zum Elztalmuseum in Waldkirch und Besichtigung der Kirche St. Georg (Totentanz) in Bleibach, mit Führung.

  • Jahresprogramm 2025
Veranstaltungen im Ländle

von anderen Institutionen:

  •  Wintersemester 2025

    Alemannisches Institut Freiburg i.Br. e.V.
    Institutsgespräche, Exkursionen, Vortragsreihen, Workshops, Publikationen und mehr.
    https://www.alemannisches-institut.de

  • Samstags-Uni: Freiburg en détail: Eine Kulturgeschichte in Objekten

    Studium generale der Universität Freiburg und Volkshochschule Freiburg
    Vortragsreihe der Universität Freiburg - Studium Generale vom 18.10.2025 bis 14.02.206
    Die Veranstaltungen finden Samstags 11 Uhr c.t. im Raum HS 1010 Kollegiengebäude I statt oder über das Medienportal.

    Infos: Vortragsreihe der Uni-Freiburg: Studium generale der Universität Freiburg und Volkshochschule Freiburg

Meist gelesen
  • BZ: Vertiefende Informationen zu den Geschichtswegen
  • BZ: Willi Enters ist Ehrenmitglied
  • 15. Okt. 2020 Buchvorstellung "freiburg.comic - 900 Jahre Leben in der Stadt"
  • Jahreshauptversammlung 2015
  • BZ: Geschichte der Stadt lebendig halten
Statistik
  • Benutzer 4
  • Beiträge 189
  • Beitragsaufrufe 935578

Jahresausklang mit 40jährigem Bestehen des Heimat-und Verkehrsverein Kenzinen e.V.

Details
Geschrieben von: Ekkehard Rögener
Kategorie: Aktivitäten 2016
Veröffentlicht: 20. November 2016
Zugriffe: 7880
Jahresausklang
mit 40jährigem Bestehen des
Heimat-und Verkehrsverein Kenzinen e.V.

joomplu:285

Zum traditionellen Jahresausklang hatte der Heimat- und Verkehrsverein Kenzingen e.V. (HuV) am 13.11.2016 ins evangelische Gemeindehaus in Kenzingen eingeladen. Im Mittelpunkt stand dabei das 40jährigeBestehen des Vereins. Patrik Vetter am Alt-Saxophon und sein Sohn Andreas am Tenor-Saxophon spielten als Duo „Father & Son“ leichten, gefälligen Jazz u.a. Glenn Miller’s „In the  Mood“ und „Take Five“ von Dave Brubeck. Die beiden begeisterten mit ihrem genialen Swing das Publikum bis lange nach dem offiziellen Ende der Veranstaltung.

Unter dem Motto „Was war denn da alles?“ ging Vorstandsmitglied Ekkehard Rögener in seinem Vortrag auf die wechselvolle Geschichte des HuV ein und stellte fest, dass der Verein wahrlich eine bemerkenswerte Geschichte vorweisen kann und nachhaltige Spuren im kulturellen, geschichtlichen und gesellschaftlichen Leben der Stadt Kenzingen hinterlassen habe. Trotz so mancher Probleme haben es die Verantwortlichen mit viel Energie und Leidenschaft geschafft, den Verein am Leben zu erhalten und in Kenzingen zu etablieren.

Den anwesenden Gründungsmitgliedern Franz Larsch und Norbert Weber sowie den Ehrenmitgliedern Maria Götz und Willi Enters wurde nochmals für ihre Arbeit und für ihr Engagement um den HuV gedankt. Ihnen wurde ein Weinpräsent bzw. Blumen überreicht.

Leider konnten entschuldigt die anderen Gründungsmitglieder Karl Eschbach, Joachim Keßler, Maria Müller, Martin Röderer und Karl Schieble aus gesundheitlichen bzw. privaten Gründen nicht an der Veranstaltung teilnehmen.

Am Ende der gut zweistündigen Veranstaltung zeigte sich auch die erste Vorsitzende Ute Kary begeistert. Von „klangvoll beschwingt“ bis „vereinsmäßig hochinteressant“ reichte ihr Lob. Darin stimmten die Anwesenden überein und geizten zum Schluss noch einmal nicht mit viel Beifall.

 

joomplu:286

Die Gründungsmitglieder Franz Larsch und Norbert Weber, die Ehrenmitglieder Maria Götz und Willi Enters sowie vom Vorstand des HuV Ute Kary und Manuela Fromm.

40 Jahre Heimat- und Verkehrsverein Kenzingen

Details
Geschrieben von: Super User
Kategorie: Aktivitäten 2016
Veröffentlicht: 03. November 2016
Zugriffe: 12479
40 Jahre Heimat- und Verkehrsverein Kenzingen


Einladung zum Jahresausklang am 13. November 2016

 

joomplu:284

 

Studienfahrt Durch das Maintal nach Würzburg am 15. und 16.10.2016

Details
Geschrieben von: Ekkehard Rögener
Kategorie: Aktivitäten 2016
Veröffentlicht: 19. Oktober 2016
Zugriffe: 9867
Studienfahrt „Durch das Maintal nach Würzburg“ am 15. und 16.10.2016

 

Vom 15. bis 16.10 2016 veranstaltete der Heimat-und Verkehrsverein Kenzingen e.V. eine Studienfahrt, die uns durch das Maintal nach Würzburg führte. Unter dem Motto „Dort, wo der Main am schönsten ist“ haben die Teilnehmer zwei schöne, erlebnisreiche und geschichtlich sehr interessante Tage verlebt. Neben den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Würzburg standen auch einige weitere in der Umgebung auf unserem Programm.

Weiterlesen: Studienfahrt Durch das Maintal nach Würzburg am 15. und 16.10.2016

15. & 16. Okt.: Studienfahrt durch das Maintal nach Würzburg

Details
Geschrieben von: Ute Kary
Kategorie: Aktivitäten 2016
Veröffentlicht: 11. September 2016
Zugriffe: 8643
Studienfahrt durch das Maintal nach Würzburg


15. und 16. Oktober 2016

 

joomplu:277joomplu:276

 

Wir besuchen das Benediktiner-kloster Amorbach mit seiner barocken Abteikirche, die historische Altstadt von Miltenberg am Main, Wertheim mit der alten Burgruine, Würzburg mit der Festung Marienburg, der Residenz, einem UNESCO Weltkulturerbe, und der ältesten bayrischen Universität, den Marienaltar von Tilman Riemenschneider in Creglingen.
Zum Abschluss probieren wir die Weine der ältesten Winzer-genossenschaft im Tauberfranken.

Fahrtkosten incl. Übernachtung mit Halbpension, alle Führungen und
Eintritte sowie Weinprobe mit Vesper: 200 € für Mitglieder, 210 € für Nichtmitglieder, 23 € Einzelzimmerzuschlag


Anmeldung bei B. Linemann, Tel. 07644 358


 

Seite 15 von 24

  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Copyright © 2025 Heimat- und Verkehrsverein Kenzingen e.V. All Rights Reserved.                       Heimat- und Verkehrsverein Kenzingen e.V. auf Facebook

Webdesign 2013-2025 by Hans-Jürgen van Akkeren