15. Okt. 2020 Buchvorstellung "freiburg.comic - 900 Jahre Leben in der Stadt"
- Details
- Geschrieben von: Hans Mall
- Kategorie: Pressemitteilung
- Zugriffe: 27214
Buchvorstellung "freiburg.comic - 900 Jahre Leben in der Stadt"
Donnerstag, 15. Oktober, 19.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Offenburger Str. 21, Kenzingen
Auf Einladung der Buchhandlung Bücherwurm stellt Bertram Jenisch, sein gerade neu erschienenes Buch vor: "freiburg.comic - 900 Jahre Leben in der Stadt". Begleitet wird er von dem Buch-Illustrator Jonatan Alcina Segura, der Entwürfe und Originalzeichnungen mitbringt und von der Enstehung dieser Graphic Novel erzählt.
Geschichte birgt viele Rätsel: Freiburg hat eine über 900 Jahre alte Geschichte. Was wissen wir eigentlich über Freiburgs Vergangenheit? Wer gründete die Stadt und wer lebte hier? Wie sah die Arbeits- und Freizeitwelt aus? Vom Alltag der Menschen erzählen nur wenige Schriftquellen. Anders die Funde aus der Erde, die aber meist nur fragmentarisch überliefert sind. Wer die Hinweise verschiedener Forschungszweige zusammenpuzzelt, erhält ein vielschichtiges Bild früherer Zeiten. Der freiburg.comic schlägt eine Brücke von den Menschen vergangener Zeiten in die Gegenwart. Wichtige Stationen der Stadtgeschichte - Marktgründung, Bau der Stadt, Alltagsgeschichte im Spätmittelalter, Bau der Festung, Entwicklung im 19. Jahrhundert und Zerstörung im Luftangriff 1944 - werden als Graphic Novel aufbereitet. Der freiburg.comic lädt Jugendliche und Junggebliebene zu einer spannenden Zeitreise ein.
Aufgrund der derzeit geltenden Corona-Bestimmungen ist die Besucherzahl auf 20 Personen begrenzt!
Nummerierte Eintrittskarten können für 7€ ab sofort in den Buchhandlungen Bücherwurm in Herbolzheim und Kenzingen erworben werden.
BZ: Willi Enters ist Ehrenmitglied
- Details
- Geschrieben von: Badische-Zeitung: Werner Schnabl
- Kategorie: Pressemitteilung
- Zugriffe: 28440
Kenzingen, den 2. Februar 2015
Veröffentlicht in der Online-Ausgabe der Badischen Zeitung.
von: Werner Schnabl
Willi Enters ist Ehrenmitglied
Heimat- und Verkehrsverein.
Ute Kary ernennt Willi Enters zum Ehrenmitglied des Heimat- und Verkehrsvereins. Foto: Schnabl
Lesen Sie weiter bei der Badischen-Zeitung.de
http://www.badische-zeitung.de/kenzingen/willi-enters-ist-ehrenmitglied
BZ: Geschichte der Stadt lebendig halten
- Details
- Geschrieben von: Badische-Zeitung: Werner Schnabl
- Kategorie: Pressemitteilung
- Zugriffe: 23909
Kenzingen, den 31. Januar 2015
Veröffentlicht in der Online-Ausgabe der Badischen Zeitung.
von: Werner Schnabl
Geschichte der Stadt lebendig halten
Der Heimat- und Verkehrsverein zog bei seiner Hauptversammlung Bilanz.
Ute Kary ehrte Heinrich Bueb (rechts) für 30 Jahre und Hans Breier für 35 Jahre HuV-Zugehörigkeit mit Urkunden und Präsenten. Foto: Schnabl
KENZINGEN. Der Heimat- und Verkehrsverein (HuV) sieht sich als Institution an, zu deren Selbstverständnis es gehört, die Geschichte der Stadt lebendig zu halten und deren Kulturgüter zu bewahren. Dazu diene in erster Linie ein umfangreiches wie vielseitiges Jahresprogramm mit unterschiedlichen Themen, die eine immer größere Akzeptanz finden. Zu dieser Einschätzung kam die wiedergewählte Vorsitzende Ute Kary in der Jahreshauptversammlung.
Lesen Sie weiter bei der Badischen-Zeitung.de
http://www.badische-zeitung.de/kenzingen/geschichte-der-stadt-lebendig-halten
BZ: Vertiefende Informationen zu den Geschichtswegen
- Details
- Geschrieben von: Super User
- Kategorie: Pressemitteilung
- Zugriffe: 35444
Vertiefende Informationen zu den Geschichtswegen
Heimat- und Verkehrsverein gibt neue Broschüre heraus, die der Neukonzeption der Infotafeln Rechnung trägt.
Bürgermeister Matthias Guderjan, Autor Willi Enters und Ute Kary, Vorsitzende des Heimat- und Verkehrsvereins, mit der neuen Broschüre zu den Kenzinger Geschichtswegen. Foto: Michael Haberer
KENZINGEN. Der Heimat- und Geschichtsverein hat drei Geschichtswege durch die Stadt und einige "Blickpunkte" angelegt. 66 Tafeln zur Stadtgeschichte wurden angebracht. Jetzt gibt es zu den Rundwegen auch eine Begleitbroschüre, die über die Informationen auf den Tafeln hinaus einige Hintergründe und Bilder liefert. Federführend war dabei Willi Enters. Am Freitag, 19.30 Uhr, wird das Werk im Rathaus öffentlich vorgestellt.
[hier weiterlesen]
Seite 23 von 24